Eine 6000 km Rundreise durch China von Nord nach Süd
Shanghai 上海 ist schon fast eine zweite Heimat, nachdem ich insgesamt sechs Mal für jeweils einen Monat hier war. Bei jedem besuch gibt es wieder etwas neues zu entdecken.
Und was kann man in Shanghai am besten machen? Shopping ….


… und natürlich die Wolkenkratzer bestaunen. Auf diesem ist gerade ein UFO gelandet.
Dieses Ensemble gab es bei meinem letzten Besuch noch nicht. Der Shanghai Tower 上海中心大厦 rechts auf dem Bild ist gerade erst fertiggestellt und überragt mit seinen 632 Metern die beiden anderen Wolkenkratzer deutlich. Er ist das höchste Gebäude in China und das dritthöchste Gebäude auf der Welt. Die beiden anderen Wolkenkratzer, das Shanghai World Financial Center (“Flaschenöffner”, 492 Meter) links und den Jin Mao Tower (420 Meter) in der Bildmitte kenne ich schon von früheren Reisen. Von beiden habe ich schon heruntergeschaut.
Da der Shanghai Tower gerade erst fertig gestellt wurde, war die Aussichtsplattform noch nicht eröffnet. Unser Reiseleiter hat es aber irgendwie möglich gemacht, dass wir zu einem Preview eingelassen wurden. Und so waren wir unter den ersten Gästen auf der Aussichtsplattform, phantastisch! Noch dazu bei so einem traumhaften Wetter.
Los geht es, mit dem Fahrstuhl in den Himmel.

Angekommen in Etage 118.

Der Blick von oben ist natürlich traumhaft, man kann sogar auf das Shanghai World Financial Center herunterschauen.


Der Jin Mao Tower sieht richtig klein aus.

Die Aussichtsplattform liegt auf einer Höhe von 562 Meter, damit ist sie sogar höher als die Plattform im Burj Khalifa (555 Meter), von der ich vor zwei Jahren auf Dubai hinabgeschaut habe.

Die Skyline von Pudong, vom Shanghai Tower aus gesehen.

Abends haben wir uns mit meinem ehemaligen Kollegen Daniel getroffen, er hat uns in ein tolles Restaurant eingeladen. Es gab unheimlich viele Sachen, die ich noch nie vorher probiert habe, das war ein spannender Abend.






Nicht nur das Essen, sondern auch das Ambiente war beeindruckend. Vielen Dank für den tollen Abend Daniel.

In der Nacht wird die Skyline noch einmal schöner, dann ist alles bunt.






Da uns das UFO auf dem ersten Wolkenkratzer neugierig gemacht hat, sind wir dort auch mal auf einen Cocktail vorbeigegangen.


Im French Concession Viertel von Shanghai haben wir sogar einen deutschen Biergarten entdeckt.





Zum Flughafen bringt uns dann die Magnetschwebebahn, die wohl ein Einzelstück bleiben wird. Mit 430 km/h ist es nur ein Katzensprung und die Zeit vergeht wie im Flug, im wahrsten Sinne des Wortes.



Der Artikel ist Bestandteil einer Serie über unsere China Rundreise vom Norden in den Süden. Gestartet sind wir in Peking 北京, dann ging es über Xian 西安市 mit seiner Terracotta-Armee, den heiligen Hua Shan Berg 華山, Shanghai 上海 und Suzhou 苏州市 zum Yangtze Fluss 长江, wo wir eine kleine Kreuzfahrt bis Chongqing 重庆市, der größten Stadt der Welt unternahmen. Weiter ging es anschließend nach Guilin 桂林市 und Yangshuo 阳朔县, bevor wir über Guangzhou (Kanton) 广州市 unsere letzte Station Hongkong 香港 erreichten.