Reparaturanleitungen
Die Mikrowelle gibt Rauchzeichen und wärmt nichts mehr auf – eine Reperaturanleitung
Nach dem Einschalten fängt die Mikrowelle an, verschmort zu riechen. Das Essen im Garraum wird außerdem nicht mehr erwärmt. […]
Blog von Matthias Hamsch über Reperaturanleitungen für Elektronik in Haushalt und Auto (Opel Corsa B und Opel Astra G), sowie ausgewählte berufliche Projekte (magnetic induction tomography, conductivity reconstruction, surface acoustic waves sensors for automotive and industrial applications, GSM phones).
Nach dem Einschalten fängt die Mikrowelle an, verschmort zu riechen. Das Essen im Garraum wird außerdem nicht mehr erwärmt. […]
In meinem Astra befand sich schon seit längerer Zeit ein Ersatzzündschloss (das originale war während einer Urlaubsreise kaputt gegangen). Deshalb brauchte man immer zwei verschiedene Schlüssel, den originalen für die Tür und den Ersatzschlüssel für’s Zündschloss. Ein passendes neues Zündschloss kostet bei Opel etwa 150 Euro ohne Einbau. […]
Seit einiger Zeit funktionierte die Kofferraumbeleuchtung an meinem Corsa B nicht mehr. Da die Glühlampe nicht defekt war, musste der Fehler an einer anderen Stelle liegen. Also auf zur Fehlersuche. Bevor man alles auseinander baut, sollte man aber erst mal die weniger komplizierten Fehlerursachen ausschließen. Also:
1. Glühlampe auf Funktion testen.
2. […]
Der Fernseher knistert und knackt – der Zeilentrafo sprüht Funken und es riecht nach Ozon. So ging es mir, als ich mal wieder einen gemütlichen Fernsehabend machen wollte. […]
Nachdem zum zweiten Mal das Xenon Abblendlicht beim Astra G ausgefallen war, habe ich beschlossen, die Sache nicht wieder für hunderte von Euro in der Werkstatt machen zu lassen, sondern selbst Hand anzulegen. Wenn man das zum ersten Mal macht, ist es ziemlich kompliziert, alle Informationen zusammenzusuchen. […]
Nachdem mein Webhoster auf eine neue Version der Serversoftware umgestellt hatte und ich nur mit viel Mühe meine alte Seite habe retten können, dachte ich mir, dass es langsam an der Zeit ist, auf eine modernere Version des CMS (Content Management System) umzustellen. […]
Nachdem mein webhoster auf PHP 5.3 umgestellt hat, ging mit joomla erst ein mal gar nichts mehr. Fehlermeldung über Fehlermeldung. Daraufhin habe ich schön Schritt für Schritt die Fehler ausgemerzt. Hier die notwendigen Änderungen in den einzelnen Dateien als “workaround”. Immer im Format: Zeilennummer/Originalcode/geänderter Code. […]
Da meine Seite in letzter Zeit immer häufiger von Skripten angegriffen wird (bisher glücklicherweise erfolglos), wollte ich auch die Zugriffsversuche auf das Backend verfolgen. Für die Seiten-Statistik verwende ich die Komponente JoomlaStats, die alle Zugriffe auf das Frontend protokolliert. Zugriffe auf das Backend werden aber nicht erfasst. […]
Nach der Installation von Joomlastats (das ich übrigens für eine super Komponente halte) geht erst mal nicht viel. Zunächst einmal muss noch das Aktivierungsmodul für Joomlastats installiert und dann aktiviert (published) werden. Damit es nicht als Text auf der Webseite erscheint, sollte noch „Show Title“ deaktiviert werden, dann ist es nicht sichtbar. […]
Ich habe ziemlich lange herumprobiert, die Formatierung der Schrift in der Artikel-Vollansicht zu ändern. Normalerweise sollte das über die Änderung der css-Definition im Template der Seite funktionieren. Macht es aber nicht. So ziemlich alles kann geändert werden, nicht aber die Schrift in der Artikelansicht. […]
Hintergrund dieses Wunsches war die Anmeldung der Seite bei den Google Webmaster Tools. Diese verlangen die Überprüfung der „Website-Inhaberschaft“. Das Anlegen einer Webseite schlug fehl, da der Server eine von Google nicht unterstützte Fehlerseite liefert und ich natürlich keinen Einfluss auf die Konfiguration des Servers habe. […]
Nach der Installation von Joomla funktionierte bei mir die eingebaute pdf-Erzeugung (über das pdf-Icon) nicht richtig. Es wurde zwar ein pdf-File generiert, allerdings bekam ich vom Acrobat Reader jedes Mal eine Fehlermeldung, dass eine eingebettete Schrift nicht gefunden wurde und deshalb Helvetica benutzt wird. […]
Das Verfahren der magnetisch induktiven Tomographie (MIT) erlaubt die Rekonstruktion der Leitfähigkeitsverteilung eines untersuchten Objekts für eine Vielzahl von industriellen und medizinischen Anwendungen. Der Vorteil des Verfahrens ist dabei vor allem in der kontaktlosen und zerstörungsfreien Informationsgewinnung zu sehen. Traditionell besteht ein MIT-System aus einer oder mehreren Sendespulen, die ein veränderliches magnetisches Feld erzeugen. […]
Magnetic induction tomography (MIT) allows the reconstruction of conductivity distributions for a wide variety of industrial and medical applications. The advantage of this technique is the contactless and non-invasive way of collecting information on the tissue. […]
Nachdem ich die ganze letzte Woche fleißig an der Seite gebastelt habe und sie jetzt schon richtig gut aussieht, musste natürlich auch eine richtige .de – Domain her. Die habe ich dann auch am Freitag beantragt. Ich war am Schwanken zwischen glyxkeks.de (das war der Arbeitstitel meiner Seite) und glyxstern.de. […]